vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Stoerdaten Trendanalyse 
Autor: Manfred X
Datum: 22.05.17 09:08

Sinn machen Diagramme, wenn sie auf konkrete Fragestellungen
zugeschnitten und die zugrundeliegenden Daten aussagekräftig
im Sinne dieser Fragestellung sind.

Wie bereits erwähnt, ist die absolute Häufigkeit des Auftretens
einer bestimmten Störung innerhalb eines Zeit-Intervalls
- isoliert betrachtet - nicht informativ (Ausnahme: Ausreißer).
Es werden Bezugsgrößen für die Einordnung der ermittelten Häufigkeiten
benötigt:
- Produktionspläne: Einstellungen der Anlage
- Erfahrungswerte: Toleranzschwellen für Ausfall-Häufigkeit
- Nutzungsintensität: Termindruck -> erhöhte Taktfrequenzen
- Alter der Anlage / Zeitraum seit letzter Wartung

Es kommt darauf an, bezogen auf eine konkrete Fragestellung,
geeignete Zusammenfassungen von Daten und Gewichtungen vorzunehmen.

Der Vergleich von Anlagen kann Hinweise auf Optimierungspotentiale
liefern. Dazu sind vermutlich Daten über längere Zeiträume zu summieren,
um die Vergleichbarkeit der Maschinen im Hinblick auf Auslastung,
Instandhaltungszustand, Bedienpersonal etc. sicher zu stellen.

Bei zeitbezogenen Analysen könnte man prüfen, ob es bei Anlagen Phasen mit
signifikant erhöhten Häufigkeiten (summiert über alle Störungsarten) gab.
Was war in diesen Phasen anders als sonst?
Zweckmäßig ist die Ermittlung von Informationen zu den Bedingungen, unter
denen schwere Störungen oder Häufungen von Störungen aufgetreten sind.

Interessant können Schwankunsanalysen sein. Gab es Phasen, in denen die
Häufigkeit von Störungen im Zeitverlauf relativ stark variierte?
Zu diesem Zweck kann man die Zeitintervalle zwischen je zwei Störungen
bestimmen, die innerhalb einer Betriebsperiode/Schicht aufgetreten sind
(störungs-spezifisch oder -unspezifisch) und sich deren Verteilung
anschauen.

Weitere Hinweise hatte ich bereits in anderen Threads gegeben, z.B.
Einführung von störungs-spezifischen Grenzdauern; die Störungen, die
über der zugehörigen Grenzdauer liegen, wären bei Analysen stärker
zu gewichten als die kurzfristig behebbaren Störungen.
Viele kleine Störungen eines bestimmten Typs sind im Rahmen einer
Optimierung eventuell weniger bedeutsam als einige gravierende.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Stoerdaten Trendanalyse2.024ERBRU21.05.17 12:26
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.309Manfred X21.05.17 13:19
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.233ERBRU21.05.17 13:38
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.278Manfred X21.05.17 13:57
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.230ERBRU21.05.17 14:23
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.271Manfred X21.05.17 14:42
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.354ERBRU21.05.17 18:29
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.286Manfred X21.05.17 19:11
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.346ERBRU22.05.17 06:38
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.368Manfred X22.05.17 09:08
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.256ERBRU22.05.17 18:56
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.283Manfred X22.05.17 20:09
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.228ERBRU23.05.17 06:39
Datenaufbereitung für Pareto-Chart1.244Manfred X23.05.17 07:21
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.204ERBRU23.05.17 12:12
Hinweise zum Pareto-Chart1.491Manfred X23.05.17 13:07
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.229ERBRU23.05.17 13:42
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.334ERBRU23.05.17 14:56
Re: Stoerdaten Trendanalyse1.387ERBRU23.05.17 14:58
Beispiel für Pareto-Chart1.318Manfred X23.05.17 16:35
Re: Beispiel für Pareto-Chart1.358ERBRU23.05.17 18:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel